+49 (0) 711 7827 1524 Mo-Fr von 9 - 17 Uhr
Qualität direkt vom Hersteller
Ökologische Produktion
Made in EU

TIF, GIF, JPG - Wozu was?

TIF, GIF, JPG - Wozu was?

JPG TIF, GIF sind sicherlich die gängigsten Formate wenn es um Bilddateien geht. Aber wozu verwende ich welches, und welches am besten beim Anlegen der Druckdaten?

Photos und Grafiken können in unterschiedlichsten Dateiformaten abgespeichert werden. Die verschiedenen Formate unterscheiden sich in Informationen wie Bitanzahl, Kompression oder der Kompatibilität zu anderen Programmen. Wikipedia listet über 70 Formate auf. Dies hat dazu geführt, dass sich letzendlich nur ein kleiner Teil der zahlreichen Formate wirklich durchgesetzt. Hierzu zählen insbesondere JPG, PNG, TIFF und GIF. Diese Formate sind am einfachsten zu verwenden und sind sehr kompatibel. 

JPG (JPEG)

Das von der Joint Photographic Experts Group ins Leben gerufene JPG ist sicherlich das weltweit geläufigste, zumindest im Umgang mit digitalen Bildern. Das ist wohl seinem Verhältnis von Qualität zu Dateigröße geschuldet. Um eine kleine Datei zu erhalten, sind JPGs komprimiert, d.h. ähnliche Pixel sind zusammengefasst. Hierbei gehen zwar Bildinformationen verloren, wenn das Motiv eine gewisse Größe aber nicht übersteigt und nicht zu stark komprimiert wird, sind diese Unterschiede für das menschliche Auge nicht sichtbar.

Der absolute Vorteil von JPG besteht sicherlich darin, dass die Dateien dank der geringen Größe problemlos via Mail, oder sonst im Internet zu versenden sind. Qualitativ hochwertige JPGs eignen sich übrigens auch für den Druck. 

TIF (TIFF)

Das Tagged Image File Format dient in erster Linie der Formatierung großer Bilddateien. Bilddateien werden verlustfrei komprimiert, sodass natürlich auch die Dateigröße entsprechend größer anzusetzen ist. Ein Versand via Mail, und sonstiger Austausch im Internet ist so nur selten möglich. Hingegen eignet sich das TIF Format hervorragend für den Druck, insbesondere wenn detailreiche Motive gedruckt werden sollen. Dabei muss aber immer darauf geachtet werden, dass die Druckdateien auf eine Hintergrundebene zu beschränkt werden.

PNG

Der Name lässt bereits einen ungefähren Verwendungsrahmen erkennen: Portable Network Graphics sind insbesondere für den Bildschirm ausgelegt und unterstützen den CMYK-Farbraum nicht. Daher können PNGs nicht für den Druck verwendet werden. Neben einer verlustfreien Komprimierung bietet das PNG-Format vor allem den Vorteil, dass Transparenzen dargestellt werden können, was gerade bei der Arbeit mit freigestellten Motiven sehr nützlich sein kann. PNG kann also durchaus bei Erstellung von Druckmotiven verwendet werden, wenn es anschließend in ein Druckkompatibles Format wie PDF oder JPG umgewandelt wird. 

GIF

Das GIF-Format (Graphic Interchange Format) kann lediglich 256 Farben darstellen. Daher eignet es isch nur für weniger komplexe Bilddateien von geringerer Qualität. Daher wurde es oft im Internet verwendet, wobei mittlerweile wohl PNGs das üblichere Format darstellen. Da GIF Transparenzen darstellen kann, und in einer GIF-Datei gleichzeitig mehrere Einzelbilder in einer Datei abgespeichert werden können, eignet sich das Format jedoch hervorragend für kleine Animationen.

Fazit

JPGs weißen das beste Verhältnis von Qualität zu Dateigröße auf, TIFs hingegen bietet höchste Qualität für den Druck. Mit PNGs sind zwar Transparenzen, aber kein CMYK möglich und GIFs eignen sich in erster Linie für kleine Animationen im Netz . Neben dem bevorzugten PDF-Format können die Druckdaten also auch im JPG- oder TIF-Format abgeliefert werden zum Beispiel für Ihre, Präsentationsmappen, hochwertigen Verpackungen oder Geschäftsausstattungen.

 

Lesen Sie auch: 

Alles rund um die Druckdaten - Motivdruck

Essay zum Design

So funktioniert's

Mit unserer weitreichenden Expertise innerhalb hochwertiger Verpackungen und Präsentationsmappen produzieren wir das passende Produkt für jeden Kunden. Wenn Sie Ihr Projekt persönlich besprechen möchten, kontaktieren Sie uns einfach.

1

Beschreiben Sie uns, was Sie suchen.

Platzieren Sie Ihre Anfrage, damit unser Team Ihre Anforderungen genau versteht. Schreiben Sie uns eine Mail oder sprechen Sie mit einem unserer Experten.

  • Beschreiben Sie Ihr Wunschprodukt.

  • Teilen Sie uns die gewünschte Stückzahl mit.

  • Erläutern Sie spezielle Anforderungen wie Materialien, Maße oder Funktionen.

  • Welche Produkte können produziert werden?

    Unser Individualisierungsprogramm gibt Ihnen freie Hand. Unsere flexible Produktion ermöglicht eine Fertigung exakt nach Ihren Vorstellungen.

  • Wie lange dauert die Produktion?

    Unsere Faustregel: Einfache Projekte sind schnell umsetzbar, komplexere Großprojekte benötigen etwas mehr Zeit. In der Regel liefern wir innerhalb von 4 bis 7 Wochen.

  • Wie viel kostet die Produktion?

    Die Kosten sind abhängig von Ihren Anforderungen, der Stückzahl und der Komplexität des Produkts. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

2

Jetzt sind wir an der Reihe.

Nach Ihrer Anfrage entwickeln wir passende Lösungen und senden Ihnen ein Angebot. Zusätzlich erhalten Sie kostenfreie Muster und Materialproben.

  • Individuelle Beratung

  • Schnelle Preisauskunft

  • Kostenfreie Muster und Materialproben

  • Was kostet die Beratung?

    Die Beratung ist kostenlos und Teil unseres Servicepakets.

  • Was umfasst die Beratung?

    Wir erarbeiten ein Konzept, das Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Ästhetik vereint.

3

Schließen Sie Ihr Projekt erfolgreich ab und bestellen Sie. Wir übernehmen den Rest.

Unser Angebot, die Beratung und die Muster haben Sie überzeugt? Nun liegt es an Ihnen eine Bestellung auszulösen. Senden Sie uns dazu einfach unser unterzeichnetes Angebot zurück, oder senden Sie Ihre offizielle PO.

  • Sie erhalten unsere Auftragsbestätigung

  • Parallel erhalten Sie die Druckskizze zur Datenanlegung

  • Wir prüfen Ihre Druckdaten kostenfrei

  • Wir erstellen eine 1:1 Visualisierung

  • Ich habe Probleme mit dem Anlegen der Druckdaten. Was kann ich tun?

    Kein Problem, unsere Grafikexperten helfen Ihnen gerne weiter und übernehmen kostenfrei die Anlegung Ihrer Daten.

  • Wozu die Visualisierung und was kann ich darunter verstehen?

    Sie erhalten eine professionelle Visualisierung, die Ihr Produkt exakt darstellt. Dies erleichtert die interne Kommunikation und schafft absolute Sicherheit. Die Darstellung entspricht Ihrer Vorstellung? Geben Sie die Visualisierung frei und wir starten mit der Produktion.