+49 (0) 711 7827 1524 Mo-Fr von 9 - 17 Uhr
Qualität direkt vom Hersteller
Ökologische Produktion
Made in EU

Kaschierung

Unter Kaschieren versteht im allgemeinen Sprachgebrauch die Verbindung mehrerer Lagen identischer oder verschiedener Materialien unter Verwendung geeigneter Kaschiermittel (Lack, Leim, Wachs). Kaschiert wird zumeist, um ein Material zu schützen und/oder zu auszuschmücken und/oder eine Addierung günstiger Materialeigenschaften zu erreichen. So kann durch eine Kaschierung eine ganz bestimmte, oftmals gewollte Haptik und Optik entstehen.

Das Verfahren

Es existieren zahlreiche Einbandmaterialien. So etwa aus Leinen, Leder oder solche mit besondere Struktur und Anmutung. So gibt es auch jeweils passende Kaschierverfahren, also unterschiedliche Verfahren wie die Einbandmaterialien verarbeitet werden. Diese werden entsprechend den eingesetzten Klebstoffen zur Vollziehung der Kaschierungen unterschiedlich eingeordnet. Grundsätzlich wird zunächst ein Klebstoff auf die weniger absorbierende Trägerbahn aufgetragen. Dann wird die zweite Bahn gegen die erste gepresst. Es existieren folgende Verfahren:

  • Nasskaschieren: Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass das Bindemittel noch nass ist, wenn die Materialbahnen zusammengefügt werden. Das Verfahren wird insbesondere bei der Herstellung von Papier/Aluminiumkaschierungen eingesetzt
  • Trockenkaschieren: Hier wird der Klebstoff, welcher in einer Flüssigkeit (Wasser oder Lösemittel) gelöst ist, auf eine der Bahnen aufgetragen. Danach wird die Flüssigkeit getrocknet und verdampft anschließend. Im letzten Schritt wird dann die mit dem Klebstoff beschichtete Bahn mit der anderen Bahn zwischen zwei Walzen (unter Zufuhr von Wärme und Druck) zusammengefügt.
  • Wachskaschieren: Bei diesem Verfahren wird ein Klebstoff, etwa Wachs oder "Hot melt", im geschmolzenen Zustand auf eines der beiden Trägermaterialien aufgetragen. Das Verfahren wird oft zur Produktion von Papier-Paper- oder Papier-Aluminiumfolie-Kaschierungen eingesetzt.
  • Lösemittelfreies Kaschieren: In diesem Verfahren kommt lösemittelfreier Klebstoff zum Einsatz. Lösemittelfreie Klebstoffe bestehen grundsätzlich aus zwei Komponenten, die chemisch miteinander reagieren. Daher ist keine Trocknung notwendig.

Vor- und Nachteile von Kaschierungen

Der einzige Nachteil einer Kaschierung ist, dass das Überzugsmaterial bei unprofessionaller Bearbeitung vom darunter liegenden Material abblättern kann. Ansonsten überwiegen die Vorteile einer Kaschierung. So sorgen Kaschierungen unterer anderem für: 

  • Stabilität & Schutz
  • Eine besondere Haptik
  • Eine damit verbundene Wertigkeit

Möchte Jemand, der etwas kaschiert, nicht etwas verbergen?

Ehrlich gesagt schämen wir uns etwas für die Verwendung unseres sehr stabilen Buchbinderkartons, weshalb wir Ihn mit wunderschönen Materialien kaschieren. Die Stabilität fällt aber leider immer noch auf. 

Lesen Sie auch: 

 

So funktioniert's

Mit unserer weitreichenden Expertise innerhalb hochwertiger Verpackungen und Präsentationsmappen produzieren wir das passende Produkt für jeden Kunden. Wenn Sie Ihr Projekt persönlich besprechen möchten, kontaktieren Sie uns einfach.

1

Beschreiben Sie uns, was Sie suchen.

Platzieren Sie Ihre Anfrage, damit unser Team Ihre Anforderungen genau versteht. Schreiben Sie uns eine Mail oder sprechen Sie mit einem unserer Experten.

  • Beschreiben Sie Ihr Wunschprodukt.

  • Teilen Sie uns die gewünschte Stückzahl mit.

  • Erläutern Sie spezielle Anforderungen wie Materialien, Maße oder Funktionen.

  • Welche Produkte können produziert werden?

    Unser Individualisierungsprogramm gibt Ihnen freie Hand. Unsere flexible Produktion ermöglicht eine Fertigung exakt nach Ihren Vorstellungen.

  • Wie lange dauert die Produktion?

    Unsere Faustregel: Einfache Projekte sind schnell umsetzbar, komplexere Großprojekte benötigen etwas mehr Zeit. In der Regel liefern wir innerhalb von 4 bis 7 Wochen.

  • Wie viel kostet die Produktion?

    Die Kosten sind abhängig von Ihren Anforderungen, der Stückzahl und der Komplexität des Produkts. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

2

Jetzt sind wir an der Reihe.

Nach Ihrer Anfrage entwickeln wir passende Lösungen und senden Ihnen ein Angebot. Zusätzlich erhalten Sie kostenfreie Muster und Materialproben.

  • Individuelle Beratung

  • Schnelle Preisauskunft

  • Kostenfreie Muster und Materialproben

  • Was kostet die Beratung?

    Die Beratung ist kostenlos und Teil unseres Servicepakets.

  • Was umfasst die Beratung?

    Wir erarbeiten ein Konzept, das Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Ästhetik vereint.

3

Schließen Sie Ihr Projekt erfolgreich ab und bestellen Sie. Wir übernehmen den Rest.

Unser Angebot, die Beratung und die Muster haben Sie überzeugt? Nun liegt es an Ihnen eine Bestellung auszulösen. Senden Sie uns dazu einfach unser unterzeichnetes Angebot zurück, oder senden Sie Ihre offizielle PO.

  • Sie erhalten unsere Auftragsbestätigung

  • Parallel erhalten Sie die Druckskizze zur Datenanlegung

  • Wir prüfen Ihre Druckdaten kostenfrei

  • Wir erstellen eine 1:1 Visualisierung

  • Ich habe Probleme mit dem Anlegen der Druckdaten. Was kann ich tun?

    Kein Problem, unsere Grafikexperten helfen Ihnen gerne weiter und übernehmen kostenfrei die Anlegung Ihrer Daten.

  • Wozu die Visualisierung und was kann ich darunter verstehen?

    Sie erhalten eine professionelle Visualisierung, die Ihr Produkt exakt darstellt. Dies erleichtert die interne Kommunikation und schafft absolute Sicherheit. Die Darstellung entspricht Ihrer Vorstellung? Geben Sie die Visualisierung frei und wir starten mit der Produktion.