Perforation
Bei einer Perforation wird das Papier oder der Karton durchstanzt, damit das Material später leichter abgetrennt werden kann. Man kennt eine Perforation bspw. von einem Collegeblock. Die einzelnen Blätter lassen sich Dank der Perforation geradlinig vom Block trennen.
Dazu genaueres
Perforation stammt ab vom latainischen Wort „foramen“, und bedeutet in etwa Loch oder Lochung. In der Druckbranche versteht man darunter das Durchlochen von Druckmaterial in gewisser Regelmäßigkeit. Durch das Durchstanzen von Papier oder Kartonagen soll eine leichtere Abtrennung einzelner Karton- oder Papierteile ermöglicht werden. Perforationen werden zumeist eingesetzt, wenn etwa Kontaktdaten oder ähnliches auch fernab vom eigentlichen Druckprodukt verfügbar sein soll.
Perforationen sind nur möglich, wenn das zu perforierende Material keine zu hohe Grammatur aufweist. Die Perforationen werden, wen wundert es, durch eine Perforationsmaschine in das Material gebracht. Eben diese Maschine die mit auf Stahlhülsen wirkenden Stahlstempeln die zu zu perforierenden Bereiche scharf und präzise ausschlägt, erschafft gezahnte Linien, ohne dabei Teile aus dem Material zu entfernen. Bedient wird eine Perforiermaschine zum Teil manuell, aber auch mit Dampf oder Elektrizität. Teilweise st sie mit einem Gebläse zur Entfernung der perforierten Papierteilchen ausgestattet. Wer aber einmal selbst etwas perforieren möchte, wird im Internet schnell fündig. Zum Kauf werden auch handliche Perforationsklingen angeboten. Mit solch einem Werkzeug lassen sich unter erheblichem Zeitaufwand auch selbst Perforationen herstellen, die aber wohl nicht die Genauigkeit und Geradlinigkeit erreichen werden wie die einer Perforationsmaschine.
Anwendungsbeispiele
Produkte, bei denen sich Perforationslinien Sinn machen sind bspw. Flyer, Folder, oder auch etwa Teile von individuellen Notizbüchern oder Blöcken. Da der Einsatz von Perforationslinien sehr vielseitig und flexibel ist, weil ein sauberes Abtrennen eines Teils ohne Hilfsmittel möglich ist, kommen verschiedenste Einsatzmöglichkeiten in Frage. Bei einem Notizbuch bspw. können können einzelne Informationen auf einer Seite, wie etwa Kontaktadressen abgelöst werden und Kunden oder Geschäftspartner überreicht werden.
Auch bei Gutscheinbögen, wie etwa bei denen vom Fastfood-Riesen McDonnald´s, kommen Perforationen zum Einsatz. So können die einzelnen Gutscheine ohne zu reißen voneinander getrennt werden. Aber nicht vergessen: Zu viel Fastfood schadet der Gesundheit, auch wenn diese Gutscheinbögen quasi zum "Schnäppchen" verlocken.
Lesen Sie auch: