+49 (0) 711 7827 1524 Mo-Fr von 9 - 17 Uhr
Qualität direkt vom Hersteller
Ökologische Produktion
Made in EU

CMYK Druckfarben

Bei CMYK handelt es sich um ein Farbmodell, das die Grundlage für den Druck mit 4 Farben bildet (Cyan, Magenta, Yellow, Key).

Dazu Näheres

Man nennt den Druck mit CMYK auch Druck nach Euroskala bzw. ISO-Skala. In diesem Modell wird jede Farbe aus gewissen Anteilen der 4 Druckfarben gemischt. Der Anteil jeder Farbe wird in Prozent angegeben. Schwarz (Key) würde z.B. durch 0C/0M/0Y/100K dargestellt werden. Es ist sehr wichtig die Druckdaten nach dieser Skala anzulegen und nicht nach RGB, da sonst eine Farbabweichung auftritt. Das liegt daran, dass mit dem RGB-Modell Farben darstellbar sind, die in CMYK nicht vorhanden sind. Für bestimmte Farbtöne, z.b. leuchtende Farben, muss deshalb auf Sonderfarben zurückgegriffen werden.Bei dem RGB Farbraum (Rot, Gelb, Blau) handelt es sich um Lichtfarben, bspw. für Monitore. Daher werden bspw. Ihre bedruckten Präsentationsmappen ungesättigt und evtl. leicht gräulich sein. Das liegt daran, dass RGB keinen Schwarzanteil angibt.Wichtig: Werden Sonderfarben wie HKS oder Pantone verwendet, muss der richtige Farbkanal genannt werden.

RGB - nochmal ausführlich

Das RGB-Modell bildet Farbwahrnehmungen durch das Mischen der Drei Grundfarben Rot, Grün und Blau nach. Das Modell ist additiv, da es die Änderung des Farbeindrucks durch das Hinzufügen von einer jeweils anderen Farbe beschreibt. (additiv=hinzufügend) D.h. es beschreibt z.B. die Kombination aus Rot und Blau, oder auch eine Kombination mit allen drei Grundfarben. Dabei wird der Farbton immer in den Anteilen der drei Grundfarben angegeben. Die RGB-Farben sind Lichtfarben, d.h. die Farbwahrnehmung entsteht durch das Mischen von Licht. Verwendet man von jeder Grundfarbe 100%, erhält man daher Weiß. Das Gegenteil ist bei CMYK der Fall, bei welcher hier ein sehr dunkler Farbton entsteht. Bei der Umwandlung von RGB in CMYK kann das Problem entstehen, dass es die jeweilige Farbe in nicht 1:1 gibt. Dadurch können Farbabweichungen auftreten. Wir empfehlen daher, direkt im CMYK-Farbraum zu arbeiten, damit Sie ein optimales Ergebnis bei Ihren hochwertigen Verpackungen oder Angebotsmappen erzielen.

CMYK-RGB Vergleich

CMYK & EURO-Skala, wie hängt das zusammen? 

Häufig liest man in Angeboten etwas von Druck nach EURO-Skala. Wir bieten Ihnen jetzt zwei unglaubliche Möglichkeiten, die Antwort auf diese spannende Frage zu erhalten.

 1) Sie suchen sich eine Lupe oder Zoomen mit Ihrem Browser, um den nachfolgenden Text lesen zu können.

Die EURO-Skala setzt sich aus den vier Druckfarben CMYK zusammen und regelt die Druckreihenfolge, Sättigung und den Farbton. 

2) Sie klicken hier (das wäre langweilig)

 

Siehe hierzu auchDruckdaten, Bedruckbarkeit

So funktioniert's

Mit unserer weitreichenden Expertise innerhalb hochwertiger Verpackungen und Präsentationsmappen produzieren wir das passende Produkt für jeden Kunden. Wenn Sie Ihr Projekt persönlich besprechen möchten, kontaktieren Sie uns einfach.

1

Beschreiben Sie uns, was Sie suchen.

Platzieren Sie Ihre Anfrage, damit unser Team Ihre Anforderungen genau versteht. Schreiben Sie uns eine Mail oder sprechen Sie mit einem unserer Experten.

  • Beschreiben Sie Ihr Wunschprodukt.

  • Teilen Sie uns die gewünschte Stückzahl mit.

  • Erläutern Sie spezielle Anforderungen wie Materialien, Maße oder Funktionen.

  • Welche Produkte können produziert werden?

    Unser Individualisierungsprogramm gibt Ihnen freie Hand. Unsere flexible Produktion ermöglicht eine Fertigung exakt nach Ihren Vorstellungen.

  • Wie lange dauert die Produktion?

    Unsere Faustregel: Einfache Projekte sind schnell umsetzbar, komplexere Großprojekte benötigen etwas mehr Zeit. In der Regel liefern wir innerhalb von 4 bis 7 Wochen.

  • Wie viel kostet die Produktion?

    Die Kosten sind abhängig von Ihren Anforderungen, der Stückzahl und der Komplexität des Produkts. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

2

Jetzt sind wir an der Reihe.

Nach Ihrer Anfrage entwickeln wir passende Lösungen und senden Ihnen ein Angebot. Zusätzlich erhalten Sie kostenfreie Muster und Materialproben.

  • Individuelle Beratung

  • Schnelle Preisauskunft

  • Kostenfreie Muster und Materialproben

  • Was kostet die Beratung?

    Die Beratung ist kostenlos und Teil unseres Servicepakets.

  • Was umfasst die Beratung?

    Wir erarbeiten ein Konzept, das Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Ästhetik vereint.

3

Schließen Sie Ihr Projekt erfolgreich ab und bestellen Sie. Wir übernehmen den Rest.

Unser Angebot, die Beratung und die Muster haben Sie überzeugt? Nun liegt es an Ihnen eine Bestellung auszulösen. Senden Sie uns dazu einfach unser unterzeichnetes Angebot zurück, oder senden Sie Ihre offizielle PO.

  • Sie erhalten unsere Auftragsbestätigung

  • Parallel erhalten Sie die Druckskizze zur Datenanlegung

  • Wir prüfen Ihre Druckdaten kostenfrei

  • Wir erstellen eine 1:1 Visualisierung

  • Ich habe Probleme mit dem Anlegen der Druckdaten. Was kann ich tun?

    Kein Problem, unsere Grafikexperten helfen Ihnen gerne weiter und übernehmen kostenfrei die Anlegung Ihrer Daten.

  • Wozu die Visualisierung und was kann ich darunter verstehen?

    Sie erhalten eine professionelle Visualisierung, die Ihr Produkt exakt darstellt. Dies erleichtert die interne Kommunikation und schafft absolute Sicherheit. Die Darstellung entspricht Ihrer Vorstellung? Geben Sie die Visualisierung frei und wir starten mit der Produktion.