+49 (0) 711 7827 1524 Mo-Fr von 9 - 17 Uhr
Qualität direkt vom Hersteller
Ökologische Produktion
Made in EU

Heißfolienprägung

Eine Heißfolienprägung ist eine Prägevariante, bei der unter Hinzunahme einer Folie, eine oftmals farbig geprägte Oberfläche zurückbleibt. Die Heißfolienprägung gilt als die wohl flexibelste Art der Prägung.

Dazu Näheres

Wie der Name schon verrät wird bei der Heißfolienprägung der sogenannte Prägestempel erhitzt. Zwischen Material und Prägestempel wird zusätzlich eine Prägefolie angebracht. Diese Folie sorgt für das Ergebnis der Prägung. So gibt es die Prägefolien in nahezu allen Farbvarianten, auch Gold-, Silber- oder Bronzetöne sind möglich. Durch die Verwendung unterschiedlicher Prägefolien lassen sich auch mehrfarbige Prägungen umsetzen. Hier gilt es allerdings zu beachten, dass pro Prägefarbe ein gesonderter Stempel von Nöten ist, da jeder Farbteil einzeln geprägt werden muss. 

Abbildung: Feinleinen Schwarz mit goldener Heißfolienprägung.

Die Heißfolienprägung kann grundsätzlich auf allen gängigen Bezugsmaterialien angebracht werden, wobei für das Prägeergebnis die Eigenschaften des zu prägenden Materials eine große Rolle spielen. So dürfen die Materialien auf denen die Heißfolienprägung angebracht wird nicht zu glatt sein, anderenfalls bleibt die Prägefolie oftmals nicht haften. Zeitgleich sollte die Grammatur des zu prägenden Materials nicht zu gering ausfallen. Heißfolienprägung werden üblicherweise tiefgeprägt, bei zu geringer Materialstärke ist anderenfalls kein großer Unterschied zu einem üblichen Druckverfahren sichtbar. 

Welche Utensilien werden für eine Heißfolienprägung benötigt?

Die wichtigsten Tools sind der Stempel und die Folien. Die Stempel können auf Metall, Messing oder aus Silikon-Gummi bestehen. Sie können eine sehr hohe Detailtiefe und jegliches Muster besitzen. Die Folien können in Eigenschaften wie Farbe, Materialdicke, Farbwirkung und vielem mehr variieren. Beispielsweise bestehen Metallfolien aus einer Farbschicht mit Chrom oder Aluminium und haben einen metallartigen Glanz wie Gold, Silber, Bronze oder Kupfer. Ein anderes Beispiel ist die Pigmentfolie, welche glänzend oder matt sein kann, während eine holographische Folie ein 3-dimensionales Bild erzeugt.

In welchen Bereichen werden Heißfolienprägung eingesetzt?

Insbesondere auf Druckprodukten findet die Heißfolienprägung viel Verwendung. Zu nennen wären hier bspw. hochwertige Feinkartonagen, PräsentationsmappenUrkundenmappen oder Bucheinbände. Auch auf Visitenkarten oder Flyern kommt die Heißfolienprägung oft zum Einsatz. 

Geschichte

Im 19. Jahrhundert wurde die Heißfolienprägung eine beliebte Methode im Bereich des Buchdrucks. Das erste Patent wurde 1892 angemeldet, in Deutschland von Ernst Oeser. Ursprünglich verwendet auf Papier, wurde diese Methode von den 1950ern an als Markierung für Plastik eingesetzt. Es ist außerdem die meist verbreitete Methode des Sicherheitsdrucks.

Lesen Sie auch: 

So funktioniert's

Mit unserer weitreichenden Expertise innerhalb hochwertiger Verpackungen und Präsentationsmappen produzieren wir das passende Produkt für jeden Kunden. Wenn Sie Ihr Projekt persönlich besprechen möchten, kontaktieren Sie uns einfach.

1

Beschreiben Sie uns, was Sie suchen.

Platzieren Sie Ihre Anfrage, damit unser Team Ihre Anforderungen genau versteht. Schreiben Sie uns eine Mail oder sprechen Sie mit einem unserer Experten.

  • Beschreiben Sie Ihr Wunschprodukt.

  • Teilen Sie uns die gewünschte Stückzahl mit.

  • Erläutern Sie spezielle Anforderungen wie Materialien, Maße oder Funktionen.

  • Welche Produkte können produziert werden?

    Unser Individualisierungsprogramm gibt Ihnen freie Hand. Unsere flexible Produktion ermöglicht eine Fertigung exakt nach Ihren Vorstellungen.

  • Wie lange dauert die Produktion?

    Unsere Faustregel: Einfache Projekte sind schnell umsetzbar, komplexere Großprojekte benötigen etwas mehr Zeit. In der Regel liefern wir innerhalb von 4 bis 7 Wochen.

  • Wie viel kostet die Produktion?

    Die Kosten sind abhängig von Ihren Anforderungen, der Stückzahl und der Komplexität des Produkts. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

2

Jetzt sind wir an der Reihe.

Nach Ihrer Anfrage entwickeln wir passende Lösungen und senden Ihnen ein Angebot. Zusätzlich erhalten Sie kostenfreie Muster und Materialproben.

  • Individuelle Beratung

  • Schnelle Preisauskunft

  • Kostenfreie Muster und Materialproben

  • Was kostet die Beratung?

    Die Beratung ist kostenlos und Teil unseres Servicepakets.

  • Was umfasst die Beratung?

    Wir erarbeiten ein Konzept, das Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Ästhetik vereint.

3

Schließen Sie Ihr Projekt erfolgreich ab und bestellen Sie. Wir übernehmen den Rest.

Unser Angebot, die Beratung und die Muster haben Sie überzeugt? Nun liegt es an Ihnen eine Bestellung auszulösen. Senden Sie uns dazu einfach unser unterzeichnetes Angebot zurück, oder senden Sie Ihre offizielle PO.

  • Sie erhalten unsere Auftragsbestätigung

  • Parallel erhalten Sie die Druckskizze zur Datenanlegung

  • Wir prüfen Ihre Druckdaten kostenfrei

  • Wir erstellen eine 1:1 Visualisierung

  • Ich habe Probleme mit dem Anlegen der Druckdaten. Was kann ich tun?

    Kein Problem, unsere Grafikexperten helfen Ihnen gerne weiter und übernehmen kostenfrei die Anlegung Ihrer Daten.

  • Wozu die Visualisierung und was kann ich darunter verstehen?

    Sie erhalten eine professionelle Visualisierung, die Ihr Produkt exakt darstellt. Dies erleichtert die interne Kommunikation und schafft absolute Sicherheit. Die Darstellung entspricht Ihrer Vorstellung? Geben Sie die Visualisierung frei und wir starten mit der Produktion.