+49 (0) 711 7827 1524 Mo-Fr von 9 - 17 Uhr
Qualität direkt vom Hersteller
Ökologische Produktion
Made in EU

Offsetpapier

Offsetpapier kann auch nach dem Druck sehr gut erneut bedruckt oder beschrieben werden und eignet sich daher besonders als Innenteil für Notizbücher. Hier gibt es verschiedene Materialstärken, z.B. Standard 80g Offsetpapier oder aber deutlich stabiler mit 120g. Das Offestpapier ist ungestrichen, und zumeist hochweiß und besitzt eine raue Oberfläche. Es lässt sich hervorragend beschreiben und Texte kommen darauf sehr gut zur Geltung, Bilder hingegen weniger gut. Diese Papiersorte wird auch regelmäßig für Briefbögen verwendet, da sie für den Einsatz in Laser- und/oder Inkjet-Druckern als bestens geeignet erscheint.

Die Gewinnung

Die Rohstoffe für Offsetpapier bestehen inbesondere aus Zellstoffen oder Holzschliffen, ganz nach gewünschter Zusammensetzung. Der Holzschliff gilt als ein preiswertes und splitterarmes Rohmaterial, das größtenteils aus Fichten und/oder Tannen gewonnen wird, wohingegen der Zellstoff aus geraspelten Laub- und Nadelhölzern gewonnen wird.

Für Holzschliffe werden die notwendigerweise frisch gesägten Holzstücke von einem Schleifstein unter der Zufuhr von Wasser unmittelbar zu einem Faserbrei verarbeitet. Das sorgt für einen hohen Ligninanteil. Bei der Herstellung des Zellstoffes hingegen werden in einem chemischen Verfahren die überwiegenden Teile des Lignins aus dem Faserrohstoff herausgelöst. Diese Rohstoffe werden anschließend Fasersuspension mit etwaigen Zusatzstoffen und Pigmenten versehen.

Die Herstellung

Für die industrielle Produktion von Offsetpapier gelten generell die selben Verfahrensschritte wie bei der traditionellen, handwerklichen Produktion: Schöpfen der Fasersuspension, Pressen, Trocknen, Leimen und Glätten. Die weiteren Abschnitte, Leimpresse und Glättwerk, beschreiben die Oberflächeneigenschaften, welche in der Papierveredelung durch unterschiedliche Verfahren verfeinert werden können. So können die Eigenschaften des Papiers, zu nennen wären hier Rupf- und Nassfestigkeit, Saugverhalten, Opazität und Weissgrad sowie Glanz und Glätte, nach belieben gesteuert und beeinflusst werden.

Siehe hierzu auch: Recyclingpapier, Papiersorten

So funktioniert's

Mit unserer weitreichenden Expertise innerhalb hochwertiger Verpackungen und Präsentationsmappen produzieren wir das passende Produkt für jeden Kunden. Wenn Sie Ihr Projekt persönlich besprechen möchten, kontaktieren Sie uns einfach.

1

Beschreiben Sie uns, was Sie suchen.

Platzieren Sie Ihre Anfrage, damit unser Team Ihre Anforderungen genau versteht. Schreiben Sie uns eine Mail oder sprechen Sie mit einem unserer Experten.

  • Beschreiben Sie Ihr Wunschprodukt.

  • Teilen Sie uns die gewünschte Stückzahl mit.

  • Erläutern Sie spezielle Anforderungen wie Materialien, Maße oder Funktionen.

  • Welche Produkte können produziert werden?

    Unser Individualisierungsprogramm gibt Ihnen freie Hand. Unsere flexible Produktion ermöglicht eine Fertigung exakt nach Ihren Vorstellungen.

  • Wie lange dauert die Produktion?

    Unsere Faustregel: Einfache Projekte sind schnell umsetzbar, komplexere Großprojekte benötigen etwas mehr Zeit. In der Regel liefern wir innerhalb von 4 bis 7 Wochen.

  • Wie viel kostet die Produktion?

    Die Kosten sind abhängig von Ihren Anforderungen, der Stückzahl und der Komplexität des Produkts. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

2

Jetzt sind wir an der Reihe.

Nach Ihrer Anfrage entwickeln wir passende Lösungen und senden Ihnen ein Angebot. Zusätzlich erhalten Sie kostenfreie Muster und Materialproben.

  • Individuelle Beratung

  • Schnelle Preisauskunft

  • Kostenfreie Muster und Materialproben

  • Was kostet die Beratung?

    Die Beratung ist kostenlos und Teil unseres Servicepakets.

  • Was umfasst die Beratung?

    Wir erarbeiten ein Konzept, das Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Ästhetik vereint.

3

Schließen Sie Ihr Projekt erfolgreich ab und bestellen Sie. Wir übernehmen den Rest.

Unser Angebot, die Beratung und die Muster haben Sie überzeugt? Nun liegt es an Ihnen eine Bestellung auszulösen. Senden Sie uns dazu einfach unser unterzeichnetes Angebot zurück, oder senden Sie Ihre offizielle PO.

  • Sie erhalten unsere Auftragsbestätigung

  • Parallel erhalten Sie die Druckskizze zur Datenanlegung

  • Wir prüfen Ihre Druckdaten kostenfrei

  • Wir erstellen eine 1:1 Visualisierung

  • Ich habe Probleme mit dem Anlegen der Druckdaten. Was kann ich tun?

    Kein Problem, unsere Grafikexperten helfen Ihnen gerne weiter und übernehmen kostenfrei die Anlegung Ihrer Daten.

  • Wozu die Visualisierung und was kann ich darunter verstehen?

    Sie erhalten eine professionelle Visualisierung, die Ihr Produkt exakt darstellt. Dies erleichtert die interne Kommunikation und schafft absolute Sicherheit. Die Darstellung entspricht Ihrer Vorstellung? Geben Sie die Visualisierung frei und wir starten mit der Produktion.